200 Jahre Neusilber
200 Jahre Neusilber: Die Verbindung zum Herrenhaus Auerhammer
Im Jahr 2023 feiern wir das 200-jährige Jubiläum der Erfindung von Neusilber, einer Legierung, die als Alternative zu Silber dient und aus Kupfer, Nickel und Zink besteht. Diese Erfindung ist eng mit der Region um Aue verbunden, insbesondere mit dem Herrenhaus Auerhammer.
Die Entstehung von Neusilber
Neusilber, auch bekannt als Argentan oder Alpacca, wurde von Ernst August Geitner entwickelt. Geitner, ein sächsischer Naturwissenschaftler und Arzt, gewann 1823 einen Wettbewerb zur Erfindung eines alternativen Materials, das keine giftigen Verbindungen enthält. Er nannte seine Legierung Argentan, angelehnt an das lateinische Wort für Silber, „argentum“.
Die Rolle des Herrenhauses Auerhammer
Nachdem Geitner in Neustädtel den Durchbruch erzielt hatte, kaufte er 1829 den Auer Hammer, um seine Produktion zu erweitern. Dieser Standort wurde zu einem wichtigen Zentrum für die Herstellung von Argentan. Später gründete Christian Gottlieb Wellner, ein Angestellter Geitners, eine Fabrik, die zur Grundlage für die berühmten Auer Besteckfabriken wurde.
Heutige Bedeutung
Heute ist Neusilber weiterhin ein wichtiges Material in der Industrie, das in der Medizin, Elektrotechnik und für Bestecke verwendet wird7. Das Herrenhaus Auerhammer ist das letzte erhaltene Gebäude, das einst Geitner gehörte und heute als historisches Zeugnis der Erfindung von Neusilber dient.
























