Rechtliche Hinweise und Datenschutz
Urheberrecht
Alle auf www.herrenhaus-auerhammer.de veröffentlichten Inhalte (Texte, Fotos, Grafiken, … ) unterliegen dem Urheberrecht des Förderverein Herrenhaus Auerhammer e.V. oder – sofern entsprechend gekennzeichnet – Dritter.
Jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vereins. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung / Wiedergabe in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen sowie für den Nachdruck von Bildern oder Texten. Downloads und Kopien dieser Website sind nur für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen entfernen wir diese Inhalte umgehend.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher können wir für fremde Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung jedoch nicht zumutbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, entfernen wir derartige Links umgehend.
Datensicherheit
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Für Schäden, die aus solchen Sicherheitslücken resultieren, übernimmt der Verein keine Haftung.
Datenschutzerklärung – Kurzfassung
Einleitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie in Kurzform darüber, welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten. Ausführliche Informationen – insbesondere zu Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Betroffenenrechten und Auftragsverarbeitern – stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung bzw. veröffentlichen sie als separate Datenschutzerklärung auf dieser Website.
Arten verarbeiteter Daten
– Bestands- und Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail)
– Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben im Kontaktformular)
– Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
– Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp)
Zwecke der Verarbeitung
– Bereitstellung des Onlineangebots und Nutzerfreundlichkeit
– Kommunikation mit Interessenten und Mitgliedern
– Sicherheits- und Missbrauchsprävention
– Erfüllung vereinsrechtlicher und steuerrechtlicher Pflichten
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Stand: 25. Juni 2025